Der 3. AKI Fachtag "Neue Wege 2023"

Der 3. AKI Fachtag "Neue Wege 2023"
Wir haben uns auf dem Fachtag 2023 „Neue Wege“ mit den aktuellen Themen Personalsituation in der Pflege, Digitalisierung in der Pflege und dem neuesten Stand zum Thema IPReG und den Bundesrahmenempfehlungen beschäftigt. Frau Dr.Mörstedt hat „Die neue Pflegegeneration Generation Y und Z: Was „will“ bzw. „braucht“ sie?“ wissenschaftlich beleuchtet und wir wollten mit einem Vortrag von Frau Yvonne David Lösungsansätze zu den Themen International Recruiting, Recruiting, Nachwuchsanwerbung, Gewinnung internationaler Auszubildender, Rückgewinnung von Pflegekräften diskutieren, aber uns auch kritisch mit dem Thema Zeitarbeit in der Pflege durch einen Kurzvortrag von Herrn Maurizio de Matteis und einer Plenumsduskussion auseinandersetzen. Möglichkeiten der Entlastung in der Pflege durch KI und Robotic bildete mit einem Vortrag von Herrn Ingolf Rascher einen weiteren Schwerpunkt des Fachtages.
Herr Volker Eimertenbrink stellte den aktuellen Stand des IPReG mit einem ausführlichen Vortrag dar, als Impuls für eine mit verschiedenen Stakeholder des Gesundheitswesen besetzten Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern Jane Witt (Vorstand BAG Phase F e.V.), Volker Eimertenbrink (IKK-Classic), Maik Vonau (AOK NordWest), Wolfgang Marten (AtmoVitale GmbH) zum aktuellen Stand des IPReG und einer möglichen Umsetzung der Bundesrahmenempfehlung.
https://www.arbeitskreis-ausserklinische-intensivpflege.de/
Hier ist die beeindruckende Präsentation von Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt, Private Hochschule Göttingen.
Thema: Generation Zukunft: - geht‘z noch? Eine neue Generation in der Ausbildung