Junge Intensivpflege

Junge intensivpflegebedürftige Menschen zwischen 18 und 60 haben andere Ansprüche an der Alltags- und Freizeitgestaltung sowie Pflege als Senioren.

Sie möchten ihren Alltag und ihre Freizeit möglichst selbstständig gestalten.

Dazu können Ausflüge in die Stadt, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen wie Theater, Kino, Festivals, etc., Sport schauen, ob am Fernseher, in einer Sportsbar oder in der Sportstätte, Musik hören oder selber machen, Computerspiele im Netzwerk spielen, Handwerkliche Tätigkeiten, Kochen und backen, und vieles mehr gehören.

Die Suche nach einer geeigneten Versorgungsform außerhalb der 1-zu-1 Intensivpflege zu Hause oder bei den Eltern, die dieses bieten kann, ist oft schwierig. Fehlplatzierungen in einer stationären Einrichtung oder einer Beatmungs- bzw. Intensivpflegewohngemeinschaft sind keine Seltenheit.

Unser alternatives Wohnangebot

Mit dem alternativen Wohnangebot "Wohnen und Leben mit Intensivpflege" bieten wir eine Versorgungsmöglichkeit, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse der jungen Intensivpflege für Menschen mit einem Alter zwischen 18 und 60 Jahren eingeht.

Am Dortmunder Hafen bietet eine Bauherrengemeinschaft 12 Apartments an, die den Ansprüchen an die junge Intensivpflege gerecht werden kann. Die großzügigen, hellen, barrierefreien Apartments sind 48 m2; groß. Sie haben ein eigenes Bad sowie einen Balkon oder eine Terrasse. Die Apartments haben eine eigene Klingel mit Namensschild und Briefkasten sowie eine eigene abschließbare Tür.

So können wir Ihnen die Möglichkeit geben, dass Sie ihr Leben nach eigenen Wünschen zu gestalten. Wesentlich ist auch, das Sie die Möglichkeit des Rückzugs und der Eigenständigkeit haben.

Weitere Informationen zum Wohnangebot

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Cookie Kontrollzentrum.