Wohnangebot

Wohnen und Leben mit Intensivpflege

Manchmal lassen die Rahmenbedingungen eine ambulante intensivpflegerische Versorgung im bestehenden Zuhause nicht zu. Die eigene Wohnung ist für eine derartige Versorgung zu klein oder nicht geeignet.

Zudem können die körperliche und psychische Belastung, die bei einer häuslichen Intensivpflege auf die Angehörigen zukommen, erheblich sein und führen auf Dauer zu einer schwer auszuhaltende Belastung. Auch eine ständige Störung der eigenen Privatsphäre durch 24 Stunden lang anwesendes, fremdes Pflegepersonal kann schon nach kurzer Zeit zu Irritationen oder Komplikationen führen.

Wenn für Sie oder Ihre Angehörigen eine außerklinische intensivpflegerische Versorgung in der bisherigen eigenen Häuslichkeit nicht in Frage kommt, besteht in diesem Wohnangebot die Möglichkeit einer dauerhaften Versorgung für Mieter mit 24-stündiger außerklinischer Intensivpflege und Versorgung.

Weil es nicht nur um einen Intensivpflegeplatz geht, sondern um ein Zuhause!

Im Gegensatz zu einer Beatmungs- bzw. Intensivpflegewohngemeinschaft oder einer stationären Einrichtung bietet eine eigene abgeschlossene Wohnung dennoch ein Höchstmaß an Individualität und persönlicher Entfaltung. (Dieses Angebot ist keine Intensivpflege- oder Beatmungswohngemeinschaft!)

Das Ziel dieses Wohnangebotes ist es, den Mietern bei einer gleichzeitigen umfassenden außerklinischen intensivpflegerischen Versorgung ein Höchstmaß an Lebensqualität und soziale Teilhabe zu bieten.

Dieses erreichen wir durch eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene intensivpflegerischen Versorgung sowie ein Umfeld, das den Bewohnern Raum für die eigene Privatsphäre, Hilfen und Unterstützungen anbietet, um eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Geschehen zu verwirklichen.

Ausstattung und Kosten

Modernste Versorgungssicherheit durch die Anbindung an eine zentrale Hausnotrufeinrichtung.

Kaltmiete 450 €.

Nebenkosten 350 € incl. Heizung.

Größe 48 m².

Eigene Klingel, Briefkasten und Türöffner.

Eigener Wasserzähler und Stromanschluss.

Internet- und Telefon in jedem Apartment möglich.

Das komplette Haus ist barrierefrei.

Großes Bad.

Es beseht die Möglichkeit des Einbaus einer eigene Küche. Bei Bedarf kann eine Pantryküche für 39,00 € gemietet werden.

Anschluss einer eigenen Waschmaschine und eines Wäschetrockners möglich.

Großzügiger Aufzug.

Externe Notstromversorgung.

Brandmeldeanlage mit Anschluss an die Feuerwehr.

Wir bieten auch die Möglichkeit des vorübergehenden Wohnens und Intensivpflege

Ziel ist es, den Krankenhausaufenthalt abzukürzen und während der vorübergehenden Versorgung in der Wohnanlage "Wohnen und Leben mit Intensivpflege am Dortmunder Hafen" eine weitere häusliche Pflege und Betreuung vorzubereiten und zu koordinieren.

Auf dem Weg in die häusliche Versorgung bieten wir Ihnen im Rahmen des "Zeitlich begrenzten Wohnens" die Möglichkeit einer intensivpflegerischen Versorgung.

Die Gründe für ein "Wohnen auf Zeit" können sein:

Sie haben einen (Intensiv-) Pflegedienst, dieser kann aber die Pflege noch nicht übernehmen.

Sie suchen eine Möglichkeit, den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen, weil es noch eine gewisse Zeit dauert, bis Ihr (Intensiv-) Pflegedienst ein Team für Ihre 24 Stunden außerklinische intensivpflegerische Versorgung zur Verfügung stellen kann.

Bis Ihr Pflegedienst ein Team für Ihre außerklinische intensivpflegerische Versorgung in Ihrer Häuslichkeit bereitstellen kann, steht Ihnen hier geeigneter Wohnraum zur Verfügung und AtmoVitale als primär kooperierender Intensivpflegedienst kann Sie als Mieter auf Zeit intensivpflegerisch versorgen.

Sie möchten von Ihren Angehörigen zu Hause versorgt werden.

Sie möchten den Krankenhausaufenthalt verkürzen und ausschließlich von Ihren Angehörigen in ihrer eigenen Häuslichkeit versorgt werden. Diese müssen aber durch Training oder Schulung auf diese Aufgabe vorbereitet sein.

Angehörige gewinnen durch einen Aufenthalt in der Wohnanlage einen Eindruck über die Versorgung eines intensivpflichtigen Menschen in der Häuslichkeit und können so und der weiteren pflegerischen Versorgung entsprechend ausrichten. Wir bereiten Sie auf die Aufgabe der eigenständigen Pflege und Versorgung durch Schulung und Training vor.

Wir leiten Sie in der Pflege Ihres Angehörigen, in der Handhabung der Geräte und in der Anwendung dieser in der häuslichen Umgebung an. Die Schulung und das Training gibt Ihnen die Sicherheit, Ihren Angehörigen selbstständig in der eigenen Häuslichkeit versorgen zu können. Auch in der eigenen Häuslichkeit können wir über eine EDV-gestützte Fernbetreuung regelmäßige Pflegevisiten zu Ihrer Unterstützung anbieten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Cookie Kontrollzentrum.